Servus,
was mich immer schon nachdenklich gemacht hat, war die Situation, dass beim montiertem Paulchen die Motorklappe nicht mehr zu öffnen war.
Für Motorölkontrolle müsste man also immer den Träger wegbauen. Das ist nervig und Zeitraubend.
Das Gewicht des Paulchen zudem auch deutlich am Schliesser/ Drücker der Heckklappe arbeitet.
Ein Schliessdrücker ging schon mal im Urlaub kaputt. Gut, dass ich einen dabei hatte.
Die Lösung habe ich nun umgesetzt.
Ja klar, ich musste zwei Löche in die Karosserie Bohren.
Aber bei bald drei Kindern sind mir zwei zusätzliche kleine Löcher wurscht.
Den Paulchen habe ich dann eingeschnitten und umgeschweisst.
Haltewinkel angefertigt.
Das ganze mehrfach anprobiert bevor ich dann die Karosserielöcher bohrte.
Der Rohnau ist fertig.
Die Winkel am Bus werden orange, die Schraube auch, dann fällts kaum auf, wenn der Träger ab ist.
Ob ich den umgeschweissten Paulchen an dem nun 90 Grad Winkel unten noch mit einem schrägen Winkeleisen vertärken muss werde ich sehen.
Countdown läuft denn gegen Ende Mai wird unser dritter Nachwuchs, hoffentlich gesund, zur Welt kommen.
Viele Grüße
Andi
aircooled65, Andi (ac65) aus dem Ampertal (Lkr. FFB), meine 65er Käfer und einiges mehr...
Samstag, 8. Februar 2020
Sonntag, 22. Dezember 2019
Wintergrüße
Servus,
ich sende Winterstimmungsgrüße am Alle.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neuen Jahr.
Viele Grüße
Andi
Das Foto ist von meiner Skanditour 2013. Norwegen Mitte Süden Juni 2013
ich sende Winterstimmungsgrüße am Alle.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neuen Jahr.
Viele Grüße
Andi
Das Foto ist von meiner Skanditour 2013. Norwegen Mitte Süden Juni 2013
Donnerstag, 26. September 2019
Saisonkennzeichen mit H
Hallo,
ich habe einfach aufs an u Abmelden keine Lust mehr.
In FFB geht das zwar relativ gut im Bürgerbüro. Jedoch es kostet doch einfach Zeit zweimal im Jahr und dann Schilder abbauen...
Daher läuft der seeblaue 65er 1300er nun nach 25 Jahren auf einer anderen TY Nummer.
Die alte "65" war zu lang in FFB. Er hast jetzt verkürzt die 5 erhalten.
Der Bus hat jetzt auch Saison mit H. Er hatte bereits eine kurze Nummer und somit bleibt hier ois gleich.
Buidl hab i no ned gmacht...
An scheene Herbst an Alle Luftgekühlten Freaks.
ich habe einfach aufs an u Abmelden keine Lust mehr.
In FFB geht das zwar relativ gut im Bürgerbüro. Jedoch es kostet doch einfach Zeit zweimal im Jahr und dann Schilder abbauen...
Daher läuft der seeblaue 65er 1300er nun nach 25 Jahren auf einer anderen TY Nummer.
Die alte "65" war zu lang in FFB. Er hast jetzt verkürzt die 5 erhalten.
Der Bus hat jetzt auch Saison mit H. Er hatte bereits eine kurze Nummer und somit bleibt hier ois gleich.
Buidl hab i no ned gmacht...
An scheene Herbst an Alle Luftgekühlten Freaks.
Sonntag, 28. Juli 2019
Kübel VW 181 Verkauft
Hallo Zusammen,
nach langer überlegung möchte meine Frau ihren Kübel verkaufen.
Eines unserer Kinder mag nicht mitfahren, daher geht der Kübel weg.
Unsere Kinder fahrn lieber Bus od Käfer.
Ja klar ich hab den erst vor zwei Jahren komplett restauriert, aber die Entscheidung ist gefallen.
VERKAUFT.
nach langer überlegung möchte meine Frau ihren Kübel verkaufen.
Eines unserer Kinder mag nicht mitfahren, daher geht der Kübel weg.
Unsere Kinder fahrn lieber Bus od Käfer.
Ja klar ich hab den erst vor zwei Jahren komplett restauriert, aber die Entscheidung ist gefallen.
VERKAUFT.
Montag, 15. Juli 2019
Elternzeitreise 2019
Servus,
also wir wagten und zu viert loszufahren.
Habe noch einiges am Bus vorbereitet.
Zudem die hintere Bremse noch komplett erneuert. Mit guten Zimmermann Trommeln, NOS Ankerblechen, Pagidbelägen u ATE Zylinder.
Strecke war dann über St. Bernardino zum Luganer See, => sehr schön
Ligurien nördlich La Spezia, klasse, da warn wir am längsten.
Gardasee im Süden u Norden. Norden war schöner da kleinerer Campingplatz.
Brixen als Heimreisestopp.
Dann wieder heim.
Es hat alles gut funktioniert.
Die Alukiste hinten war klasse. Weniger umräumen im Bus notwendig.
Vorn oben zwei große Rolltaschen von Ortlieb mit Ersatzklamotten und Windeln etc.
Dem Bus wars nus bei 35 Grad im Schatten mittags auf der Autobahn vom Gardasee nach Brixen zu warm.
Daher sind wir von Brixen dann nachts heimgefahren.
Drei Wochen waren wir unterwegs. Schee wars in Summe.
also wir wagten und zu viert loszufahren.
Habe noch einiges am Bus vorbereitet.
Zudem die hintere Bremse noch komplett erneuert. Mit guten Zimmermann Trommeln, NOS Ankerblechen, Pagidbelägen u ATE Zylinder.
Strecke war dann über St. Bernardino zum Luganer See, => sehr schön
Ligurien nördlich La Spezia, klasse, da warn wir am längsten.
Gardasee im Süden u Norden. Norden war schöner da kleinerer Campingplatz.
Brixen als Heimreisestopp.
Dann wieder heim.
Es hat alles gut funktioniert.
Die Alukiste hinten war klasse. Weniger umräumen im Bus notwendig.
Vorn oben zwei große Rolltaschen von Ortlieb mit Ersatzklamotten und Windeln etc.
Dem Bus wars nus bei 35 Grad im Schatten mittags auf der Autobahn vom Gardasee nach Brixen zu warm.
Daher sind wir von Brixen dann nachts heimgefahren.
Drei Wochen waren wir unterwegs. Schee wars in Summe.
Mittwoch, 17. April 2019
Optimierung am Bus 2019_2
Servus,
um mit zwei Kindern im Bus auf Reisen ned immer täglich viel umräumen zu müssen gibts eine Box am Heck aufm Radlträger.
Hier kommen einige Dinge rein die man sonst jeden Tag umräumen müsste um schlafen zu können.
Falttisch, Faltstühle, Isomatten und Picknickdecke usw.
Erste Anprobe ist fertig.
Der Buggy kommt in eine Rolltasche oben drauf mittels Spanngurte.
Jetzt gehts an die Feinarbeiten, lackieren der Haltestreben unten.
Die richtigen Schrauben besorgen und dann kanns losgehen.
Erster Test zu viert anfang Mai.
um mit zwei Kindern im Bus auf Reisen ned immer täglich viel umräumen zu müssen gibts eine Box am Heck aufm Radlträger.
Hier kommen einige Dinge rein die man sonst jeden Tag umräumen müsste um schlafen zu können.
Falttisch, Faltstühle, Isomatten und Picknickdecke usw.
Erste Anprobe ist fertig.
Der Buggy kommt in eine Rolltasche oben drauf mittels Spanngurte.
Jetzt gehts an die Feinarbeiten, lackieren der Haltestreben unten.
Die richtigen Schrauben besorgen und dann kanns losgehen.
Erster Test zu viert anfang Mai.
Mittwoch, 6. Februar 2019
Optimierungen am Bus 2019_1
Servus Mitnand,
für 2019 stehen einige Optimierungen beim Bus an.
Wir planen eine Elternzeitreise.
Der Öltemperaturpeilstab ist immer etwas im weg und er knickt dann leider ab wenn ich nicht aufpasse. Daher der Umbau wie beim schnellen Käfer auf den Temperaturgeber unten im Ölwannendeckel.
Hier schon mal das neue Teil von Firma Kummetat aus Gelsenkirchen.
Klasse ist, es ist bereits mit Kabelbaum versehen.
Der Preis war auch fair.
Der Einbau dann wenn der Ölwechsel ansteht.
VG Andi
für 2019 stehen einige Optimierungen beim Bus an.
Wir planen eine Elternzeitreise.
Der Öltemperaturpeilstab ist immer etwas im weg und er knickt dann leider ab wenn ich nicht aufpasse. Daher der Umbau wie beim schnellen Käfer auf den Temperaturgeber unten im Ölwannendeckel.
Hier schon mal das neue Teil von Firma Kummetat aus Gelsenkirchen.
Klasse ist, es ist bereits mit Kabelbaum versehen.
Der Preis war auch fair.
Der Einbau dann wenn der Ölwechsel ansteht.
VG Andi
Abonnieren
Posts (Atom)